Smart Pricing Assistant: Wie revolutioniert Dynamic Pricing die Preisgestaltung in der Verpackung?
In einem Markt, in dem die Preisgestaltung zu einer wichtigen strategischen Herausforderung wird, haben Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Preise zum richtigen Zeitpunkt auf der Grundlage ihrer Kunden-Kosten-historischen Daten anzupassen, einen deutlichen Vorsprung. Der Druck auf die Gewinnspannen, der zunehmende Wettbewerb und das sich ändernde Kundenverhalten machen intelligentere Lösungen als die Festpreisgestaltung, die auf einer oft wenig ausgereiften Strategie und vor allem auf Intuition beruht, unerlässlich.
In diesem Zusammenhang enthüllt Packitoo den Smart Pricing Assistant, ein KI-basiertes Modul, das perfekt in das HIPE CPQ (Configure-Price-Quote) integriert ist. Es wurde speziell für Verarbeiter von Verpackungen aus Voll- und Wellpappe entwickelt und ermöglicht eine zuverlässige, dynamische Preisgestaltung, die durch Echtzeitdaten gespeist wird.
Was ist der Smart Pricing Assistant?
Der Smart Pricing Assistant ist ein Modul für künstliche Intelligenz, das sich der Optimierung von Verkaufspreisen widmet.
Denn während die Schätzung der Produktionskosten fast schon ein Standard ist, bleibt die Definition der Gewinnspanne bislang handwerklich.
Der Smart Pricing Assistant analysiert automatisch :
- erteilte Angebote und Aufträge,
- die tatsächlichen Produktionskosten,
- Kundenverhalten und -segmentierungen,
- historischen Margen,
- Marktschwankungen,
- geografische Konkurrenz...
Seine Aufgabe: Er empfiehlt den besten Preis für jede Geschäftsmöglichkeit, indem er das ideale Gleichgewicht zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Margenleistung findet.
Während des Forschungs- und Entwicklungsprogramms und auf der Grundlage eines realen Datensatzes "können etwa 10 % der analysierten Angebote eine Margenerhöhung von mindestens fünf Punkten verkraften, ohne die Umwandlungsrate zwischen Angebot und Auftrag zu beeinträchtigen." - Arnaud, Principal Engineer bei Packitoo
Der Smart Pricing Assistant funktioniert sowohl zur Optimierung der Gewinnspanne, wenn die Werkstätten überlastet sind, als auch in Schwachlastzeiten, in denen sie unbedingt voll sein müssen.
Wie funktioniert eine intelligente dynamische Preisgestaltung?
Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen die Gebühren fest bleiben, beruht die moderne Preisgestaltung auf :
- fortschrittliche Algorithmen,
- Echtzeit-Analysesysteme,
- Vorhersagemodelle, die auf Vergangenheitsdaten aufgebaut sind und selbstlernend sind,
- der vom Unternehmen festgelegten Geschäftsregeln.
Der Smart Pricing Assistant kombiniert diese Daten, um für jedes Angebot den Preis zu berechnen, der die Gewinnspanne und die Wahrscheinlichkeit eines " Abschlusses " maximiert.
Jede Preisempfehlung ist eine objektive Funktion, die auf messbaren Kriterien aufgebaut ist. Ein Vertrauensindex wird im Vorfeld seiner Implementierung bewertet.
"Die ersten Ergebnisse erreichen Zuverlässigkeitsniveaus, die mit denen in der Versicherungsmathematik vergleichbar sind - eine unerlässliche Schwelle, um Risiken richtig einzuschätzen und die daraus resultierenden Versicherungsprämien festzulegen", sagt Thomas Othax, CEO von Packitoo.
Was der Smart Pricing Assistant für Ihr Unternehmen ändert
1. Eine auf Ihren Daten basierende Preisgestaltung
In vielen Unternehmen werden die Tarife immer noch manuell festgelegt und schaffen :
- Ungereimtheiten,
- der verlorenen Gewinnspannen,
- ein Fehlerrisiko,
- eine Schwierigkeit, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Mit dem Smart Pricing Assistant beruht jeder Preis auf :
- robuste statistische Modelle,
- automatisierte Analysen,
- mehrere Szenarien,
- kohärente interne Regeln.
2. Ein Preismanagement in Echtzeit
Wenn sich die Bedingungen ändern - Nachfrage, Kosten, Saisonalität, ruhige Zeiten - schlägt das Modul sofort :
- einen angepassten dynamischen Preis,
- personalisierte Empfehlungen,
- Warnungen, wenn eine Erhöhung der Marge möglich ist,
- oder, im Gegenteil, ein strategischer Rückgang, der es ermöglicht, ein wichtiges Geschäft zu sichern.
Der Angebotspreis spiegelt immer eine optimierte Verwaltung des Handelsportfolios wider.
"Tatsächlich ist es derzeit unmöglich zu wissen, wie viele Margenpunkte man bei jedem Angebot auf dem Tisch liegen lässt. Mit dem Smart Pricing Assistant wird der richtige Preis mathematisch berechnet", betont Baptiste, der Datascientist hinter dem Modell.
3. Eine gestärkte Geschäftsleistung
Der Smart Pricing Assistant ermöglicht Ihren Teams :
- ihre Preise besser verteidigen können,
- schneller zu entscheiden,
- das Pricing an den Unternehmenszielen auszurichten,
- eine einheitliche Preisgestaltung zwischen Gewerbetreibenden zu wahren.
Er schafft einen klaren Rahmen, ohne die Anpassung an das Gelände zu verhindern.
Warum ist es wichtig, jetzt auf dynamische Preisgestaltung umzustellen?
Denn heute :
- die Kosten ändern sich ständig,
- die Rohstoffe stark schwanken,
- verhandeln die Kunden mehr,
- ist die Konkurrenz größer,
- die Entscheidungszyklen sind kürzer.
Unternehmen brauchen ein Werkzeug, das all diese Variablen sofort verarbeiten kann.
Ein für Verpackungsverarbeiter konzipiertes Werkzeug
Im Gegensatz zu Lösungen aus dem E-Commerce oder der Luftfahrtbranche ist der Smart Pricing Assistant für die industrielle Realität von Kartonverarbeitern konzipiert:
- Parameter, die auf Produktionslinien, Fakturierungspraktiken (Produktion, Werkzeuge, Lieferung) zugeschnitten sind,
- Regeln, die entsprechend der internen Praxis angepasst werden können,
- übersichtliche Anzeige,
- native Integration in HIPE (CPQ + CRM).
Er ist nicht dazu bestimmt, die Vertriebsmitarbeiter zu ersetzen. Im Gegenteil, er begleitet sie, klärt sie auf und sichert ihre Entscheidungen ab.
Der Smart Pricing Assistant ist kein zusätzliches Werkzeug: Er ist eine große Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Preise konstruieren.
Durch intelligente Datenauswertung, automatisierte Modelle und die Fähigkeit, in Echtzeit zu analysieren, ermöglicht es den Verarbeitern :
- ihre Gewinnspannen zu verbessern,
- das Risiko von Fehlern zu verringern,
- Zeit zu sparen,
- konsistentere Entscheidungen zu treffen,
- eine moderne, effektive und nachhaltige Preisstrategie zu verfolgen.
Dynamische Preisgestaltung ist nicht mehr nur Flugtickets oder dem E-Commerce vorbehalten: Sie wird die Strategie des Yield-Managements der Industrie grundlegend verändern.
Zur Erinnerung: Yield Management ist eine Methode zur Ertragsoptimierung, bei der die Preise an die erwartete Nachfrage, die verfügbaren Kapazitätsniveaus und das Kaufverhalten der Kunden angepasst werden, um die Gesamtrentabilität der Unternehmen zu maximieren.
In einem weiteren Artikel befassen wir uns mit den häufig gestellten Fragen von Industrieunternehmen, die auf eine dynamische Preisgestaltung mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz umstellen wollen, wobei HIPE insbesondere mit dem ERP-System verbunden wird, sowie mit den Schritten auf dem Weg dorthin.